Online-Schalter
Formulare / Dokumente
SBB-Tageskarten
Veranstaltungen
Für die allgemeine Versorgung verfügt Fehraltorf über ein vielfältiges Angebot: die beiden Bäckereien Voland und Steiner, Käserei Camenzind, Metzgerei Dönni und die Lebensmittelläden Migros, Coop, Denner sowie Maxi. Auch gibt es im Dorf einige Gastwirtschaftsbetriebe sowie eine grosse Anzahl weiterer Dienstleistungsunternehmungen (siehe Wirtschaft).
Fehraltorf liegt zwischen dem Glatt- und dem Tösstal als Eingangstor zum Zürcher Oberland. Die Gemeinde grenzt an den Bezirkshauptort Pfäffikon und an die Gemeinden Russikon und Volketswil sowie die Städte Uster und Illnau-Effretikon.
Die Speck – vor knapp 2000 Jahren stand dort ein römischer Gutshof – ist vor allem in Fliegerkreisen bekannt wegen ihres Flugfelds. Die eigentliche Aussenwacht besteht aus lediglich drei Bauernhäusern. Mesikon hingegen, das vom Brandbach, der auch die Gemeindegrenze bildet, halbiert wird, erscheint bereits im 8. Jahrhundert in einer Urkunde des Klosters St. Gallen und ist somit viel älter als Fehraltorf. Der Weiler Rüti war schon im 14. Jahrhundert bewohnt und gehörte damals einer Familie Pleto aus Winterthur. Die Häuser auf der rechten Strassenseite wurden in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts gebaut.
Orientieren Sie sich:
Gemeindeverwaltung Fehraltorf
Kempttalstrasse 54
8320 Fehraltorf
Telefon 043 355 77 77
WhatsApp 076 341 77 77
Fax 043 355 77 76
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Öffnungszeiten
Montag |
08.30 - 11.30 Uhr |
14.00 - 18.15 Uhr |
Dienstag bis |
08.30 - 11.30 Uhr |
14.00 - 16.30 Uhr |
Freitag |
07.30 - 14.00 Uhr |
|
Zudem können auch ausserhalb der Öffnungszeiten individuelle Termine vereinbart werden.
2022. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".