Chronikstube


Chronikgruppe Fehraltorf

Chronik

Die Chronikgruppe wurde mit dem Ziel, das kulturelle und historische Erbe der Gemeinde zu wahren, gegründet. Die zahlreichen Dokumente und Unterlagen rund um die Dorfgeschichte werden im Halterhaus, dem "Zuhause" der Chronikgruppe archiviert und aufbewahrt. Haben Sie Fragen, möchten Sie gerne ein Buch ausleihen oder uns einen Besuch abstatten? Schreiben Sie uns Ihr Anliegen inkl. Ihre Erreichbarkeiten unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:


Chronikgruppe Fehraltorf
(Halterhaus, Türe links, erster Stock)
Sennhüttenweg 6
8320 Fehraltorf


Kontakt:

Postadresse:
Gemeindeverwaltung Fehraltorf
Chronikgruppe Fehraltorf
Kempttalstrasse 54
8320 Fehraltorf

E-Mail: chronik@fehraltorf.ch


Die Bestimmungen zu den Ausleihungen finden sie hier.

Aktuelles

jederzeit möglich

Ab 01.09.2022

Mitglieder

Obmann der Chronikgruppe
Ott Wilfried

Leiter Chronikstube
Heizmann Theodor

Stv. Leiter Chronikstube
Müntener Hans Peter


Historische Fachassistentin
Cattarossi Claudia


Gemeindeschreiber / Protokollführer
Wehrli Marcel


Apitzsch Martin


Projekte

"Ziit-Spuren" Tafeln

Die «Ziit-Spuure»-Tafeln bilden einen Kulturpfad durch Fehraltorf. An bislang 53 Standorten erfahren Sie anhand von illustrieren Tafeln wissenswertes zur Geschichte einzelner Häuser und deren Bewohner. Ein Übersichtsplan ist bei der Einwohnerkontrolle erhältlich. Oder klicken Sie einfach hier, um in den «Ziit-Spuure» zu blättern.


Film: "Das Gemeindehaus"

Erfahren Sie mehr über das Gemeindehaus und seine Geschichte! Klicken Sie hier für den Film.


Kinderrätselheft "Grüezi Fehraltorf"

Mit Hilfe von Rätseln erzählten Lisa und Luca Spannendes über die Dorfgeschichte. Das Rätselheft erscheint drei Mal jährlich und ist jeweils an folgenden Standorten kostenlos erhältlich:


- Apotheke am Hechtplatz
- Bibliothek Fehraltorf
- Drogerie Tschofen
- Einwohnerkontrolle Fehraltorf
- Metzgerei Dönni


Kinderrätselheft März
Expo Rätselheft

      

Rätselheft Juli
 

Lehrmittel "mein Dorf"

Dieses Lehrmittel wird eigens für die Mittelstufe der Schulgemeinde Fehraltorf ausgearbeitet und voraussichtlich im Schuljahr 2023 eingeführt. Ziel ist es, dass die Schüler anhand dieses Lehrmittels die wichtigsten historischen Eckdaten und Entwicklungen der Gemeinde kennen lernen.


Gute-Nacht Buch "Gute Nach Fehraltorf"

Der Dorfvorsteher «Ruedi» begibt sich allabendlich auf seine Nachtrunde und schickt das Dorf schlafen. Dabei besucht er verschiedene, historisch und kulturell wichtige Orte der Gemeinde.
Für dieses Projekt konnte die berühmte Autorin der Nachtwächter-Reihe, Frau Dorothee Hesse und die Illustratorin Frau Ute Simon gewonnen werden. Das Gute-Nacht Buch erscheint voraussichtlich Ende 2023.

Dorfgeschichte

Die Gemeinde Fehraltorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste Siedlungsspuren lassen sich bereits für die Eisenzeit nachweisen und auch die Römer entdeckten die Ortschaft für sich. Deshalb zählt Fehraltorf zu einem der wichtigeren archäologischen Standorte im Kanton Zürich.
Doch auch in den vergangenen Jahrhunderten hat sich das Gesicht des Dorfes stark verändert. Von einem Bauerndorf wuchs die Gemeinde zu einer Agglomeration heran.
Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte unseres Dorfes!

Publikationen

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fehraltorf hat die Chronikgruppe einige Publikationen herausgegeben, welche Sie kostenlos bei der Chronikgruppe ausleihen dürfen.

• Brüngger, Hermann: Fehraltorf im Wandel der Jahrhunderte. Fehraltorf 1933.
• Chronikgruppe Fehraltorf: Fehraltorf-ein kultureller Querschnitt. Fehraltorf 1984.
• Frei, Beat: Fehraltorf im Umbruch 1900 – 2000. Fehraltorf 1999.
• Müller, Walter: Chronik Schule Fehraltorf 1653 – 2008. Fehraltorf 2008.
• Steinhoff, Christina: Salomon Corrodi und seine Zeit. Fehraltorf 1992.

Gemeindeverwaltung Fehraltorf
Kempttalstrasse 54
8320 Fehraltorf


Telefon       043 355 77 77
WhatsApp  076 341 77 77
Fax              043 355 77 76
Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Öffnungszeiten

Montag

08.30 - 11.30 Uhr

14.00 - 18.15 Uhr

Dienstag bis
Donnerstag

08.30 - 11.30 Uhr

14.00 - 16.30 Uhr

Freitag

07.30 - 14.00 Uhr


Zudem können auch ausserhalb der Öffnungszeiten individuelle Termine vereinbart werden.

 
 
 

2022. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

SITEMAP    |    BARRIEREFREIHEIT    |    IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.