01.06.2020
Die Wasserversorgung Fehraltorf hat im Mai 2020 eine Analyse des Trinkwassers durchgeführt.
Die Wasserversorgung Fehraltorf hat am Mittwoch 13. Mai 2020 eine Analyse des Trinkwassers an vier verschiedenen Netzpunkten durchgeführt. Ziel der Proben war die Überprüfung zum Thema Pestizide und deren möglichen Rückstände im Trinkwasser.
Die Messwerte für Chlorothalonil-Amidsulfonsäure (Chlorothalonil-Sulfonsäure) in unserer Wasserversorgung liegen gemäss den Messungen im Mai 2020 wiederholt unter dem Höchstwert für relevante Pflanzenschutzmittel-Abbauprodukte von 0.1 µg/l.
Messresultate / 13. Mai 2020 / Chlorothalonil – Sulfonsäure (Grenzwert 0.1 µg/l)
Chlorothalonil – Methabolit R417888
Chlorothalonil – Methabolit R471811
Hydrant Schulhaus Heiget: 0.021µg/l / 0.068µg/l
Laufbrunnen Weiherholzstr.: 0.021µg/l / 0.073µg/l
Reservoir Moos: 0.019µg/l / 0.064µg/l
Pumwerk Barmatt: 0.019µg/l / 0.074µg/l
Das zeigt, dass die von der Wasserversorgung Fehraltorf getroffenen Massnahmen wirksam sind und die gesetzlichen Anforderungen an unser Trinkwasser eingehalten werden. Die Wasserversorgung Fehraltorf trägt der Thematik Pestizide Rechnung und wird die Fremdstoffkonzentrationen im Trinkwasser weiterhin periodisch überwachen. Falls erforderlich, werden weitere Massnahmen zur Sicherstellung einer einwandfreien Trinkwasserqualität eingeleitet.
Erläuterung: Der Grenzwert von 0.1 µg/l entspricht einem Zehnmillionstel Gramm pro Kilogramm Wasser.
Werke Fehraltorf
Im Schrännenbrunnen 2
8320 Fehraltorf
Telefon 043 355 78 00
Fax 043 355 78 09
Öffnungszeiten Werkhof
Montag bis Donnerstag | 07.30 - 11.30 Uhr | 13.30 - 16.30 Uhr |
Freitag | 07.30 - 11.30 Uhr |
Öffnungszeiten Sammelstelle
Montag und Mittwoch | 17.00 - 19.00 Uhr |
Freitag | 13.00 - 15.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 12.00 Uhr |